Mit dem Neujahrsempfang startet der Gewerbeverein in sein 50-jähriges Vereinsbestehen.

Alle Mitglieder, Freunde, Bürgerinnen und Bürger von Hainburg sind dazu eingeladen.

Der Empfang mit Sekt, Getränken und kleiner Verköstigung findet am Sonntag, den 19. Januar 2025, um 15 Uhr, im Restaurant Hessischer Hof, Hauptstraße 56, Hainburg statt. Nach den Begrüßungsansprachen wird der Vorstand des Gewerbevereins die Planungen zu seinem 50-jährigen Jubiläum vorstellen. 

Die Energiewende schreitet voran und wir produzieren immer mehr Strom auf nachhaltige Art. Für jeden sichtbar hat insbesondere der Ausbau der Photovoltaik in den letzten Jahren enorm zugelegt: Kaum eine Straße, in der nicht weitere Hausdächer oder Balkongeländer mit Solarmodulen belegt wurden. Kein Wunder: Der Strom aus dem Netz wird immer teurer, die Anlagen günstiger und die staatlichen Fördermaßnahmen im „Solarpaket“ intensiviert. Andererseits ist zu lesen, dass wiederholt Anlagen vom Netzbetreiber „zwangsabgeschaltet“ werden, weil die Netze die hohe Einspeisung nicht mehr verkraften und die Förderkosten das Loch im Bundeshaushalt um 10 Mrd. Euro vergrößert haben. Diese und weitere Aspekte wird Prof. Dr. Christof Bauer in seinem Vortrag mit dem Titel „Deutschland vor dem Solarinfarkt?“ erläutern und den Zuhörern einige Perspektiven zur weiteren Entwicklung geben. Prof. Bauer ist vereidigter Sachverständiger für Energiewirtschaft und lehrt an der Technischen Universität Darmstadt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen können ab sofort erfolgen und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. 
 
E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Veranstaltung wird dankenswerter Weise unterstützt durch die Sparkasse Langen-Seligenstadt.

 


 

Marcus GurzawskiLiebe Mitglieder Liebe Freunde des Gewerbevereins Hainburg!

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und beschließt mit den bevorstehenden Festtagen aufregende Tage und Stunden.

Es war erneut kein einfaches Jahr. Corona ist noch immer nicht verschwunden, rückt aber angesichts des Krieges, der Mensch wie Wirtschaft erschüttert, fast in den Hintergrund.

Neben der Energiekrise stellt uns die hohe Inflation vor neue Herausforderungen.  Für viele Dinge, die wir für selbstverständlich hielten, dürfen wir dankbar innehalten.

Gerade weil die Welt verrückt spielt, freuen wir uns also umso mehr auf die kommende Zeit, den Duft von herrlichen Keksen, das glitzernde Weiß, das wärmende Licht der Kerzen, die Stille und Besinnlichkeit. Gemeinsam mit der Familie und Freunden genießen wir den Zauber des Adventes und stimmen uns allmählich auf Weihnachten ein.

Meinen besonderen Dank für die Begegnungen mit Ihnen und dass wir mit gegenseitigem Respekt und Hilfsbereitschaft zusammengearbeitet haben, dass trotz Stress und Hektik auch Spaß und Freude unseren Arbeitsalltag belebt hat.

Ich wünsche Ihnen fröhliche Weihnachten, Segen und eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Liebsten. Für das neue Jahr mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen, viel Erfolg und Gesundheit!

Auf ein Wiedersehen freue ich mich sehr und wünsche Ihnen ganz viel Gesundheit und Gelassenheit, ein wunderschönes, ruhiges Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr!

Mit weihnachtlichen Grüßen

Marcus Gurzawski mit den Kollegen des Vorstandes

VorstandGroß war das Interesse der Mitglieder des Gewerbevereins Hainburg an der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14. September. Eine durch Corona bedingte Sonderregelung der Regierung erlaubte es, die Sitzung bis zum 30.09.2022 zu verschieben. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des neuen Vorstandes. 

In der Begrüßungsansprache würdigte gleich zu Beginn die stellvertretende Vorsitzende Renate Kins noch einmal die Vorstandstätigkeiten der zurückliegenden zwölfeinhalb Jahre von Andreas Grosser, der krankheitsbeding an der Sitzung nicht teilnehmen konnte. „Grossers Engagement war immer hundertprozentig, mit großer Kompetenz und Zeitgeist. Unter seiner Leitung konnte der Verein sich all die Jahre positiv weiterentwickeln und die Zusammenarbeit erfolgte stets mit Freude“, kommentierte Renate Kins. Anschließend folgte der Bericht von Vorstandsmitglied Tobias Kemmerer der letzten drei Jahre. Veranstaltungen wie Neujahrsempfang, Hainburger Markt, Betriebsbesichtigungen, waren ein Erfolg. Ausgebucht sind die Werbeflächen der Ortstafeln- und Firmenhinweisschilder. Auch die Adventskalender-Aktion war ein Erfolg. Tobias Kemmerer erklärte, dass der Gewerbeverein gerne wieder Veranstaltungen und Aktionen im kommenden Jahr planen möchte. Daraufhin folgte der Kassenbericht von Schatzmeister Prof. Dr. Christof Bauer. Die Liquidität, wie auf mehreren Charts für die Teilnehmer dargestellt, zeigte sich weiterhin positiv. Die Kassenprüfer Benno Günter und Boris Safonov bestätigten anschließend eine korrekte Buchführung von Geschäftsstellenleiterin Anja Erckmann und baten um Entlastung des Vorstandes.

Nach Eingang von Vorschlägen der anwesenden Mitglieder zur Vorstandwahl, wurde wie folgt der neue Vorstand gewählt: Erster Vorsitzender Marcus Gurzawski, stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin Renate Kins, Schatzmeister Prof. Dr. Christof Bauer, Tobias Kemmerer Vorstand / Märkte und Michael Nowak Vorstand / Mitglieder. Geschäftsstellenleiterin bleibt weiterhin Anja Erckmann und Ressortleiterin im Bereich Einzelhandel Bärbel Blümor. Die Zuständigkeit für Märkte liegt weiterhin bei Jürgen Rücker. Als Revisoren wurden gewählt, Benno Günter und Boris Safonov. Unter Punkt Verschiedenes wurden Vorschläge und Anregungen vorgebracht. 

JHVDer Gewerbeverein Hainburg lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 14. September 2022, um 19.30 Uhr, ins Restaurant „Zum Löwen“, Krotzenburger Straße 5, 63512 Hainburg ein. Coronabedingt konnte die Jahreshauptversammlung in den vergangenen zwei Jahren nicht stattfinden.


Auf der Tagesordnung stehen u.a.  der Bericht zur wirtschaftlichen Entwicklung, sowie Neuwahlen des Vorstandes. Vorsitzender Andreas Grosser, der bereits zum Neujahrsempfang 2020 verabschiedet wurde, wird nun nach eigenem Wunsch, nach über zwölf Jahren als 1. Vorsitzender, nicht mehr zur Wahl kandidiert.

Die Mitglieder des Gewerbevereins Hainburg werden um Anmeldung gebeten.

 

 

Küchenleben sucht einen Lagerraum für ihre Küchen. Bevorzugt mit Laderampe im Industriegebiet in Klein-Krotzenburg.

küchenleben GmbH
Bärbel Dworschak / Reiner Herrschaft
Tel.: 0 61 82 – 43 28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
www.kuechenleben-hainburg.de 

 

Please publish modules in offcanvas position.